
Neues Zertifikat der Hochschule München: Grundlagen Autismus-Spektrum-Störungen
Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Hochschule München ein neues, berufsbegleitendes Zertifikat für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen an.
oder direkt
Das Autismus Kompetenznetzwerk ist ein
Zusammenschluss von Organisationen und Einrichtungen,
die im Bereich Autismus tätig sind.
Für die Selbsthilfe und für Fachleute
Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Hochschule München ein neues, berufsbegleitendes Zertifikat für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen an.
oder direkt
Bei der akn-Versammlung am 24.10.2024 in der Pfennigparade wurden gewählt: Herr Heizer (ICP), Herr Heiser (MAS-Selbsthilfe), Frau Prof. Dr. Falter-Wagner (LMU-Nußbaumstraße), Fr. Dr. Schabert (autkom) und als Vorsitzender Herr Prof. Dose (kbo) (von links).
Ein großer Dank gilt Fr. Dr. Niess (zweite von rechts), die als langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet wurde.
Autismus ist für Außenstehende nur schwer zu erfassen, wirkt sich jedoch
auf alle Lebensbereiche aus. Das spezielle Erleben von Autist*innen wird erklärt, damit mehr Verständnis für die Besonderheiten entwickelt wird
Wann: 08.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: OBA evangelisch, Kult 9, Blutenburgstr. 71, 1 OG, 80636 München
- Erwachsene oder Eltern mit einem Kind mit Autismus oder ADHS
- Erwachsene ohne psychiatrische Diagnose als Kontrollperson
Aufnahme in die Probandendatenbank siehe Flyer als PDF
Bei einem Besuch im autkom am 1. Oktober 2024 hat Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL die Schirmherrschaft für autkom und akn übernommen. Wir freuen uns sehr darüber!
Diese Liste von ausgewählten Anbietern autismus-spezifischer Schulungen kann erweitert werden.
Vorschläge senden Sie bitte an den akn-Vorstand unter: info@akn-obb.de
Mit großem Bedauern und in tiefer Betroffenheit müssen wir uns von Alois Glück, unserem langjährigen Schirmherren, verabschieden. Seit der Gründung des Autismus Kompetenznetzwerkes (akn) und des Autismus Kompetenzzentrums Oberbayern (autkom) im Jahr 2008 hat er uns begleitet und unterstützt.
Wenn Sie Menschen aus der Ukraine kennen, können folgende Angebote hilfreich sein
Die zweite Messe des Autismus Kompetenznetzwerkes Oberbayern (akn) war mit knapp 400 Besucher*innen wieder ein sehr gelungenes, informatives und politisch bedeutsames Forum.
Foto: StMAS / Nikolaus Schäffler.
Im Oktober 2022 trafen sich die akn-Mitglieder im Gesellschafterhaus des kbo Isar-Amper-Klinikums München Ost in Haar.
TRAUM
Das Angebot richtet sich an Personen:
im Alter von 14 bis 30 Jahren
mit Verdacht auf Autismus und vorbeschriebener Autismus-Diagnose
aus dem Einzugsgebiet Bayern
Studienumfang:
2-3 Diagnostiktermine (vor Ort)
1 Abschlussgespräch (ggf. Remote bei Interesse)
Anmeldung und Kontaktaufnahme via E-Mail:
Aufruf zu Teilnahme am Projekt AutPeer für nicht- oder wenig sprechende Menschen aus dem Autismusspektrum
Zielgruppe: nicht- oder wenig sprechende Menschen aus dem Autismusspektrum
Kontakt: autpeer@hm.edu